21.-22.11.2024, 25 hours Hotel Bikini Berlin

Moore Transfer Pricing Summit 2024 – Internationale Expertise in Berlin

Zwei Tage voller Wissen, Austausch und internationaler Perspektiven, das Moore Transfer Pricing Summit 2024 brachte im Herzen Berlins rund 80 Expert:innen aus über 15 Ländern des Moore Global Netzwerks zusammen. Mit dabei, ein starkes Team von Moore TK, das sich aktiv in Vorträge, Diskussionen und Workshops einbrachte.

Im Fokus des Summits standen aktuelle Entwicklungen im Bereich Verrechnungspreise, darunter länderspezifische Anforderungen, die neuesten OECD-Richtlinien sowie praxisorientierte Ansätze zu Datenerhebung, Akquise und Mandantenbetreuung. Unsere Kolleg:innen hielten Vorträge zu Themen wie „The German Tax Supreme Court Case and its Consequences in Practice“ oder beteiligten sich an Breakout-Sessions, die den inhaltlichen Austausch auf allen Erfahrungsstufen ermöglichten.

Neben dem fachlichen Input bot das Event auch viel Raum für persönliches Networking: Das gemeinsame Abendessen über den Dächern Berlins war ein Highlight und stärkte die länderübergreifende Zusammenarbeit innerhalb des Netzwerks. Den Abschluss bildete die Präsentation gemeinsamer Fallstudien – ein starkes Zeichen für die gelebte internationale Zusammenarbeit bei Moore.

Wir danken allen Teilnehmenden und freuen uns schon auf die Fortsetzung 2025!

Nächste Events

Aktuelles zur CSRD: Zeitplan und Umsetzung mit Moore TK

Das Bundesministerium der Justiz (BMJ) hat am 22. März 2024 einen Referentenentwurf zur Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) veröffentlicht. Damit kommt Deutschland dem Ziel näher, die vom EU-Parlament

Neue ESG-Regeln für Fondsnamen

Die European Securities and Markets Authority (ESMA) hat neue Leitlinien zur Verwendung von Fondsnamen entwickelt, die in alle offiziellen Sprachen der EU übersetzt wurden. Die Leitlinien betreffen Fonds, die Begriffe

Steigende Meldezahlen zeigen wachsende Bedeutung von Whistleblowing-Richtlinie

Relevanz von Whistleblowing zeigt sich bei Meldezahlen Seit dem Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes (HinSchG) im Juli 2023 haben sich die Meldungen bei der externen Meldestelle des Bundes, welche beim Bundesamt für

EU gegen Greenwashing: Umweltversprechen auf dem Prüfstand

Die weiteren EU-Maßnahmen gegen Greenwashing Die wachsende Menge an Informationen über die Auswirkungen des Konsums veranlassen immer mehr Konsumenten, die Konsequenzen ihres Verhaltens und ihrer Kaufentscheidungen auf Umwelt und Gesellschaft

Wir sind für Sie da

Persönlich. Digital. Unkompliziert.

Ob Sie Fragen zu unseren Leistungen haben, einen ersten Beratungstermin vereinbaren möchten oder einfach den direkten Austausch suchen – wir freuen uns auf Ihre Nachricht.